Privatsphäre und Datenschutz

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite samt den dazugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: „Webseite“ oder „Internetseite“) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Leistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite, bei Kontaktaufnahme über die auf unserer Internetseite bereitgestellten E-Mail-Adressen sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. 

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 

Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite 

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. 

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
  • Das Betriebssystem des Nutzers,
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers,
  • Die IP-Adresse des Nutzers,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mit Ausnahme der IP-Adresse werden personenbezogene Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: 

  • Die IP-Adresse des Nutzers,
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung,
  • Webseiten-URL auf welcher Kontaktdaten eingegeben werden, 
  • per Kontaktformular bereitgestellte Daten vom Kunden/in. 

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. 

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und denjenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist, wenn sich also aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Übertragung persönlicher Daten

Die Clearlight Saunas Europe GmbH wird Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wir für die Verarbeitung Ihrer Informationen einen externen Dienstleister, z.B. das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen oder ein Zahlungsdienst, beauftragen. Diese Dienstleister erhalten nur die Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese nicht zu anderen Zwecken verwenden und sind verpflichtet, die Informationen gemäß der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes zu behandeln. Wir schließen zudem mit jedem Partner entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarungen und ggf. Auftragsdatenverarbeitungsverträge ab. In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen, und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen. 

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Ruft ein Nutzer unsere Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Als Nutzer haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können die verwendeten Cookies jederzeit von Ihrem Rechner löschen. Außerdem können Sie durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. 

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme per tawk.to

Diese Internetseite benutzt tawk.to, eine Live-Support-Anwendung der tawk.to, Inc.. 

Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten (Name und E-Mail Adresse) übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. 

tawk.to verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine bestmögliche Nutzung der Live-Support-Anwendung durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von tawk.to lediglich Ihre in der Eingabemaske eingegeben Daten sowie den individuellen Chatinhalt zur Verfügung gestellt.     

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von tawk.to innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung auf einen Server von tawk.to in den USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen, auf die wir jedoch keinen Einfluss haben, wird die volle IP-Adresse an einen solchen Server von tawk.to in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird tawk.to diese Informationen benutzen, um Ihnen während unserer Geschäftszeiten eine Möglichkeit eines Livechats, sowie außerhalb der Geschäftszeiten eine Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular anzubieten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wir haben keinen Zugriff auf oder Kontrolle über diese Cookies.

Wir nutzen tawk.to, um Ihnen einen zusätzlichen und unkomplizierten elektronischen Kommunikationsvorgang bereitzustellen und um dadurch unsere Internetseite für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich tawk.to dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Informationen des Drittanbieters: tawk.to inc., 187 East Warm Springs Rd, SB298 Las Vegas, NV, 89119, USA. Datenschutzerklärung: https://www.tawk.to/privacy-policy/.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von tawk.to ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und lit. f DSGVO.

Shopsystem

Diese Website benutzt Snipcart Inc., 226 Rue Saint-Joseph E, Québec, QC G1K 3A9, Kanada, ein Dienst zur Einbindung eines Warenkorbs für die Abwicklung des Bestellprozesses für unseren Online Shop.

Wenn Sie in unserem Online Shop bestellen, erheben wir von Ihnen folgende Daten: Vorname, Nachname, Straße, Postleitzahl, Ort, Land, ggf. Telefonnummer, E-Mail Adresse, gewählte Versandart, gewählte Zahlungsart und ggf. eine individuelle Textnotiz. Die Angabe von Telefonnummer und Textnotiz ist nicht erforderlich.

Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Bearbeitung, Ausführung und Verrechnung Ihres Einkaufs erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung relevanter Daten an die abwickelnden Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Wir speichern die von Ihnen bei der Bestellung bekannt gegeben Daten, sofern wir nicht gesetzlich (z.B. durch die Vorschriften zur Rechnungslegung) zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind, nur so lange wie erforderlich – grundsätzlich bis zum Ende der gesetzlichen Frist für Ansprüche aus dem Kaufvertrag. Im Fall Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines berechtigten Interesses speichern wir sie über diesen Zeitraum hinaus.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist § 96 Abs 3 TKG sowie Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.  

Verschlüsselter Zahlungsverkehr

Der gesamte Bestellprozess erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt bzw. an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserleiste. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Zahlungsanbieter

Stripe

Diese Website benutzt u.a. Stripe, Inc., 510 Townsend Street San Francisco, CA 94103, USA, ein Dienst der die Zahlungsabwicklung im Online Shop ermöglicht.

Im Rahmen des Bestellvorgangs werden für die Abwicklung der Zahlung relevante Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung etc.) an den Payment-Dienstleister Stripe weitergeben.

Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/privacy.

PayPal

Diese Website bietet u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Im Rahmen des Bestellvorgangs werden für die Abwicklung der Zahlung relevante Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung etc.) an den Payment-Dienstleister PayPal weitergegeben.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Nähere Informationen zum Datenschutz von Paypal finden Sie unter der URL paypal.com/privacy.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm “Google Adwords” und im Rahmen von Google Adwords das Conversion-Tracking. Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. 

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Adwords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Auf unserer Internetseite setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Internetseite Symbole von Social-Media-Anbietern enthält (z. B. Twitter, Facebook, Instagram, Pinterest, Houzz, YouTube), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter. 

Auch weitere auf unserer Internetseite eingebettete Symbole wie z.B. das Symbol von kununu oder eingebettete Links zu Personio oder zu Internetseiten, auf denen Studien liegen, nutzen wir lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.

YouTube

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Internetseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachstehend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. 

Durch den Besuch auf der Internetseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Google Analytics

Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Internetseite sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwalten werden. Der Google-Tag-Manager selbst setzt keine Cookies sondern lediglich Tags und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager implementiert werden.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
Die im Rahmen von Google Tag Manager von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Tag Manager ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://support.google.com/tagmanager/answer/7157428; Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@clearlightinfrarotkabinen.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

Informationen über Kundenrechte und Kontakte 

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Clearlight Saunas Europe GmbH (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@clearlightinfrarotkabinen.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. Außerdem sind Sie berechtigt, diese Daten bei Bedarf zu berichtigen oder vervollständigen zu lassen, sollten sich diese als unrichtig oder unvollständig erweisen und ferner ggf. – sofern die jeweiligen Voraussetzungen gegeben sind, von Ihrem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten Gebrauch machen oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern. Dies gilt nicht, sofern eine Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften vorgegeben ist. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. Ihre Anfrage ist an folgende Kontaktdaten zu senden: 

Clearlight Saunas Europe GmbH
Lehmweg 10
20251 Hamburg 
info@clearlightinfrarotkabinen.de

Sie haben ferner das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt nicht für solche Daten, deren Erfassung zur Bereitstellung und den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich sind. Haben Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufgenommen, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ebenfalls jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werde und alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr zu anderen Zwecken als zur Abwicklung der abgeschlossenen Verträge nutzen, verarbeiten und übermitteln. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch die Clearlight Saunas Europe GmbH nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief auch in diesem Fall an folgende Kontaktdaten senden: 

Clearlight Saunas Europe GmbH
Lehmweg 10
20251 Hamburg
info@clearlightinfrarotkabinen.de